Liebe Patientinnen und Patienten,
über die Gefährlichkeit und die sprunghaft rasche Verbreitung des Corona Virus sind Sie durch Zeitungen und Fernsehen laufend in allen Einzelheiten informiert.
Auch wir müssen uns bei der Behandlung unserer Patienten dieser beispiellosen Situation stellen. Wir sind dabei der Auffassung, dass wir alle diese Krisensituation am Besten dadurch überwinden, dass wir uns gar nicht erst infizieren, der Ausbreitung des Virus also entgegenwirken. Wir lassen dabei unsere Patienten natürlich nicht im Stich, sondern setzen unsere Behandlungstätigkeit weiter fort.
Dazu auch die Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen vom 03.11.2020:
Zahnärztliche Behandlung: Kein erhöhtes Risiko in Zahnarztpraxen trotz Pandemie
Liebe Patientinnen und Patienten, trotz der Coronavirus-Pandemie besteht bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung kein erhöhtes Risiko.
- Zahnärzte arbeiten seit vielen Jahren mit sehr hohen Hygienestandards. Viele Erkrankungswellen gingen spurlos an den Praxen und ihren Patienten vorbei. Infektionsschutz ist in allen Zahnarztpraxen täglich gelebte Vorsorge.
- Bereits vor dem Auftreten des Coronavirus wurden alle Behandlungen mit Mund-Nase-Schutz und Handschuhen durchgeführt. Jede Praxis verfügt zudem über Sterilisations-geräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbereich wird nach jeder Behandlung gründlich gereinigt und desinfiziert, mit Desinfektionsmitteln, die auch das Coronavirus abtöten.
- Die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, sowie die in Absprache mit der niedersächsischen Landesregierung gegebenen Empfehlungen der Zahnärztekammer Niedersachsen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachen werden durch die Aufsichtsbehörden sowie die zahnärztlichen Körperschaften selbst überwacht und sind Teil des Qualitätsmanagements in jeder Zahnarztpraxis.
- Ein medizinischer Mund-Nase-Schutz schließt die Weitergabe des Coronavirus an den Patienten – und umgekehrt an das Praxisteam – wirksam aus.
- Die Zahnarztpraxen achten darüber hinaus darauf, dass die Wartezeiten der Patienten so kurz wie möglich sind, und im Wartezimmer besteht ein ausreichender Sicherheitsabstand.
- Die Patienten können also alle notwendigen Behandlungen durchführen lassen, ohne Angst vor einer Corona-Infektion haben zu müssen. In Zahnarztpraxen besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko als anderen Orts unter Wahrung der Infektionsschutzvorgaben.
Ihre Zahnärztekammer Niedersachsen Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Zu Ihrem und zu unserem Schutz bitten wir dabei aber dennoch dringend Folgendes zu beachten:
Bitte betreten Sie unsere Praxis nur mit medizinischen Mundschutzmasken oder FFP2-Masken.
Stoffmasken und Schal/Tücher sind nicht ausreichend!
Des Weiteren, sollten Sie bei sich Anzeichen einer Erkältungserkrankung oder eines grippalen Infektes bemerken, setzen Sie sich bitte vor einer weiteren Behandlung und vor dem anstehenden Besuch in unserer Praxis mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung.
Gleiches gilt, falls Sie im genannten Zeitraum Kontakt zu einer nachweislich mit dem Corona Virus infizierten Person hatten. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen abwägen, in welchem Rahmen die Weiterführung Ihrer Behandlung derzeit notwendig und sinnvoll erscheint. Im Zweifel werden wir uns mit Ihnen um die Verlegung des Behandlungstermins bemühen, um so bereits vorbeugend die Übertragung einer potentiellen COVID19 Infektion auszuschließen.
Nehmen Sie hier aber in jedem Fall vor dem Aufsuchen unserer Praxis mit uns Kontakt auf. Wir sind in jedem Fall auch beratend weiter für Sie da. Wir alle müssen diese Krise überwinden und wir werden sie überwinden. Dabei sind wir alle persönlich gefordert.
Sie dürfen dabei auf uns vertrauen. Wir vertrauen auf Sie.
Susanne Weisthoff und Angela Weisthoff